Wetterbericht
Leicht bewölkt
-10° / 7° CSchneehöhe
am Berg:
60 cm
auf 1.200 m:
30 cm
Lifte & Bahnen
14 von 31 Betrieben
Skipisten
20 von 33 geöffnet
© WKO Tirol
© WKO Tirol
© WKO Tirol
© WKO Tirol
© WKO Tirol
© WKO Tirol
© WKO Tirol
© WKO Tirol
© WKO Tirol
Immer wieder kam es in den letzten Jahren zu Zwischenfällen zwischen Wanderern und weidenden Tierherden.
Hauptgrund dafür ist oft falsches Verhalten, besonders im Umgang mit Jungkühen. Die Landwirtschaftskammer Tirol hat aus diesem Grund einen Flyer veröffentlicht, in dem der richtige Umgang mit Weidetieren erklärt wird:
Verhalten von Weidetieren richtig einschätzen:
Bei Begegnungen von Wanderern mit Almvieh ist eine gewisse Vorsicht geboten. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten einige der Empfehlungen beachtet und Verhaltensweisen der Almtiere bekannt sein.
Bitte beachten Sie!
Bei Begegnungen von Wanderern mit Almvieh ist Vorsicht geboten. Kuhherden lassen sich anhand ihrer Zusammensetzung in drei Arten unterscheiden:
1.) Mutterkuhherde
Diese Herde besteht aus Muttertieren und ihren Kälbern. Jungtiere sind neugierig, Muttertiere verteidigen ihre Kälber (Schutzinstinkt!) impulsiv. Sind auch männliche erwachsene Tiere (Stiere) dabei, ist besondere Vorsicht geboten!
2.) Jungtierherde
Diese jüngeren Tiere sind vor allem übermütig, bewegungsfreudig und neugierig. Beim Kontakt kann es rasch zu unkontrollierten Bewegungen der einzelnen Tiere oder der gesamten Herde kommen!
3.) Kuhherde
Sie besteht aus Kühen, welche regelmäßig gemolken werden. Achtung - diese Herde kommt bei uns nicht vor!
Richtiges Verhalten mit Kuhherden
Verhalten mit Hunden
In gefährlichen Situationen:
ALPIN NOTRUF der Bergrettung
Über die Telefonnummer "140" erreichen Sie die Bergrettung Tirol, des weiteren können Sie an jeder besetzten Liftstation Hilfe anfordern lassen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Verhalten Sie sich eigenverantwortlich! Für eventuelle Schäden oder Unfälle übernehmen die Bergbahnen Rosshütte Seefeld-Tirol-Reith AG keinerlei Verantwortung und Haftung!
Die Bergrettung Seefeld-Reith und die Bergbahnen Rosshütte empfehlen die NOTFALL-APP der Leitstelle Tirol!
FUNKTIONEN:
GRATIS-DOWNLOAD:
Die Verwendung der App ersetzt nicht den Abschluss einer Bergekostenversicherung. Die Notfall App Bergrettung Tirol operated by Leitstelle Tirol GmbH. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Bergbahnen Rosshütte
Talstation 419
Seefeld
Tel.: +43 (0) 5212 / 2416-0
Fax: +43 (0) 5212 / 2416-29
info@rosshuette.at
www.rosshuette.at
Heute - 07.03.2021 Sonne und Wolken im Wechsel, später sind auch Schneeschauer wahrscheinlich. -10° / 7° C
zur Vorhersage