Wetterbericht
Leicht bewölkt
-10° / 7° CSchneehöhe
am Berg:
60 cm
auf 1.200 m:
30 cm
Lifte & Bahnen
14 von 31 Betrieben
Skipisten
20 von 33 geöffnet
Willkommen bei den Toni Seelos Skisprungschanzen HS 109, HS 75 in Seefeld.
Toni Seelos Schanze HS 109
Hillsize:
109 Meter
K-Weite:
98,85 Meter
Neigung des Anlaufs:
34 Grad
Länge der Anlaufbahn:
91,36 Meter
Tischlänge:
6,42 Meter
Tischhöhe:
2,47
Länge des Auslaufs:
79 Meter
Toni Seelos Schanze HS 75
Hillsize:
75 Meter
K-Weite:
67,88 Meter
Neigung des Anlaufs:
30 Grad
Länge der Anlaufbahn:
96,61 Meter
Tischlänge:
6 Meter
Tischhöhe:
1,70 Meter
Länge des Auslaufs:
72 Meter
Betriebszeiten der Sprungschanzen
Da die neuen Toni Seelos Schanzen nur für das Wintertraining konstruiert wurden, ist das Sprungtraining nur im Winter, solange es die Schneeverhältnisse zulassen, möglich. Je nach Schneelage werden die Schanzen im November wieder geöffnet.
Trainingslager in Seefeld
Das Nordische Kompetenzzentrum Seefeld bietet für Spitzensportler die passende Infrastruktur für ein erfolgreiches und ausgewogenes Training.
Durch die Zusammenarbeit mit Partnerhotels verschiedener Kategorien, dem Fitnesscenter ,,Bodypoint Seefeld", Turnhallen, WM-Sportanlagen für Waxkabinen und Lagerraum für Ski, etc. kann ein idealer Ort für ein Trainingslager geschaffen werden.
Gerne schnüren wir für Mannschaften, die in Seefeld ihr Training absolvieren möchten ein attraktives Paket für ein Trainingslager mit ihren individuellen Anforderungen.
Weltcup der Nordischen Kombination
Alljährlich untermauert der Weltcup der Nordischen Kombination als besonderes Highlight Seefelds Nordische Kompetenz. Tausende Fans fiebern jährlich live vor Ort mit ihren Lieblingsathleten mit. Die Casino Arena in Seefeld bietet allen Zuschauern die Gelegenheit, sowohl die Sprungläufe auf der Seefelder Toni Seelos Schanze HS 109, als auch die Langlaufbewerbe hautnah mitzuerleben.
Von 10.01.- 11.01. 2004 fand erstmals ein Weltcup der Nordischen Kombination in Seefeld auf der alten Toni Seelos Schanze statt und ist seither aus dem Winterprogramm nicht mehr weg zu denken.
Mehr Informationen hier:https://www.weltcup-seefeld.com/de
Geschichte
1931 wurde in Seefeld in Tirol die "Jahnschanze" errichtet, 1948 wurde sie dann nach der Skilegende Anton Seelos benannt. 2010 wurde die Toni Seelos Schanze abgerissen und somit Platz für die zwei neuen Toni Seelos Schanzen HS75 und HS109 geschaffen. Diese wurden noch im gleichen Jahr feierlich eröffnet.
Reservierung unter:
Tel +43 (0) 5212 52789
arena@seefeld-sports.at
Kartenmöglichkeiten | Skispringen | Nordische Kombination |
Halbtageskarte | 15,00 | 15,00 |
Ganztageskarte | 25,00 | 25,00 |
Alle Preise verstehen sich in €uro pro Person.
Wir bitten Euch vor Beginn des Trainings im Rennbüro zu bezahlen. In diesem Zuge können wir Euch ebenso die nötige Ausstattung für Eure Einheiten überreichen.
Trainingseinheiten
Training von Montag - Freitag:
Staffel 1: 09:00-10:30 Uhr
Staffel 2: 10:30-12.00 Uhr
Staffel 3: 13:00-14:30 Uhr
Staffel 4: 14:30-16:00 Uhr
Die Anzahl der Sportler pro Einheit ist Trainerabhängig - bis maximal 30 Personen.
Samstagtraining:
Am Wochenende ist eine frühzeitige schriftliche Anmeldung für das Samstagtraining notwendig.
Die WM-Sportanlagen gewährleisten keine Garantie für einen pünktlichen Trainingsbeginn. Die pünktliche Bereitstellung der Sportstätten kann nur bei klaren Witterungsverhältnissen gewährleistet werden. Nach bzw. bei starkem Schneefall, oder anderen schlechten naturbedingten Verhältnissen, kann sich der Trainingsbeginn auf unbestimmte Zeit verzögern.
Die WM-Sportanlagen übernehmen keine Verantwortung für die Trainingsfreigabe. Ob und wie lange gesprungen werden kann und ob ein Risiko besteht, entscheidet der Trainer alleine!
Die WM-Sportanlagen übernehmen keine Bodenmarkierung. Jeder Trainer kann gerne die von uns bereitgestellten Daxen/Zweige im Untergeschoss vor Raum 5 nehmen und sich den Aufsprung nach Bedarf markieren. Farbmarkierungen sind ausdrücklich untersagt und nur den WM-Sportanlagen vorbehalten!
Um ein gerechtes Training und genügend Sprünge für jeden Athleten pro Trainingseinheit gewährleisten zu können, können pro Trainingseinheit nur 30 Athleten zugelassen werden.
Wir danken für Ihr Verständnis!